Deitsch un frei wolln mer sei ! - Heimatmelodien aus dem Erzgebirge


Anton Günther (1876-1937) gilt bis heute als der populärste Mundartsänger und Autor des Erzgebirges. Tiefe Heimatliebe aber auch patriotischer Stolz und Spannungen, die er als  Sudetendeutscher erlebt, spiegeln sich in seinen Liedern und Texten wider. Als aufmerksamer Beobachter seiner Zeit reagiert er aber auch erschrocken auf die Parolen der Nationalsozialisten und eine zunehmende Vereinnahmung seiner Person. Am 29. April 1937 scheidet Anton  Günther durch Freitod aus dem Leben. Die vorliegende Zusammenstellung enthält einige seiner populärsten  Lieder sowie traditionelle Heimatmelodien  aus dem Erzgebirge in stimmungsvollen Aufnahmen,  ergänzt durch  historische Originalaufnahmen.
https://www.awin1.com/pclick.php?p=21844340703&a=1539299&m=11656


Map View